Termine:
Therapiezentrum (THZ) Ottobrunn
Andreas Liedke
Rosenheimer Landstr. 129
85521 Riemerling
Telefon: 089 - 66 08 52 72
Sie hinterlegen Ihre Kontaktdaten – ich melde mich zur Terminvereinbarung
- Versicherung: alle gesetzlichen Kassen, Beihilfe, Privat, Selbstzahler (Heilpraktikerleistung)
- Wartezeiten: leider kommt es häufig zu längeren Wartezeiten von 4 – 8 Wochen – bitte reservieren Sie Ihre Termine frühzeitig
Der Beckenboden - Unsere lebendige Mitte
Lernen Sie Ihren Beckenboden besser kennen und verbessern
Sie durch gezielte Körperarbeit Ihre Kontrolle
über Blase und Darm.
Becken – Physiotherapie
Die Beckenbodenmuskulatur verschließt den Bauch-Beckenraum und stützt die Organe des kleinen Beckens (Blase, Gebärmutter und Rektum). Sie ermöglicht aber auch die Entleerung von Blase und Darm sowie die Geburt eines Kindes.
Gemeinsam mit der tiefen Rücken- und Bauchmuskulatur bildet der Beckenboden eine funktionelle Einheit und leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zur Rückengesundheit.
Folgende Symptome können durch gezielte Physiotherapie positiv beeinflusst werden
- INKONTINENZ
= unfreiwilliger Verlust von Harn oder Stuhl
insbesondere bei Belastungen wie Laufen, Husten, Heben von schweren Lasten
- Überaktiver Blase / Reizblase
= häufige Toilettengänge in Verbindung mit sehr starkem Harndrang mit oder ohne Urinverlust
- Senkungszustände der Beckenorgane Blase, Gebärmutter, Enddarm
- Schmerzen wie z.B. Beckenschmerz, Dammschmerzen, Vulvodynie, Vaginismus, chron. Prostatitis, Dyspareunie (= Schmerzen beim Geschlechtsverkehr)
Besonders geeignet für:
- Frauen, insbesondere nach Geburten, in den Wechseljahren, vor bzw. nach chirurgischen Eingriffen
- Männer insbesondere vor und nach Operationen an der Prostata
- Kinder bei ungewolltem Einnässen oder Einkoten
Was erwartet Sie in der Physiotherapie?
- Erfassen Ihrer individuellen Problematik und der Symptome
- Sie erhalten einen Befundbogen zum Ausfüllen und ggf. ein 24h Miktionsprotokoll (je nach Befund)
- Optional: Physiotherapeutische Funktionsuntersuchung der Beckenbodenmuskulator mit Befundbesprechnung
- Schulung der Wahrnehmung der Muskulatur und ihres Spannungszustandes
- Gezieltes Training nach allgemeinen Trainigsparametern
Anspannung – Entspannung – Reaktivkraft – Kraft/Ausdauer je nach Befund
- Die umgebende Bauch- und Rückenmuskulatur, die Atmung, sowie unser Alltagsverhalten beeinflussen die Beckenbodengesundheit und sind daher wichtiger Bestandteil der Therapie
- Integration in den Alltag, Entlastung, Tipps und Tricks
- Beratung zu weiterführende Maßnahmen wie Pessar Therapie, Biofeedback, Elektrostimulation
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie
Physiotherapeutische Maßnahmen und Behandling sind auch ohne ärztliche Verordung möglich nach §1 HeilprG
z. B.
Zusatztermin(e) nach abgeschlossener Behandlung
- Verlaufskontrolle, Nachuntersuchung
- Überprüfen und Anpassen Ihres Trainingsprogrammes
- Entscheidungsfindung über ggf. weitere Maßnahmen, Therapie
Präoperativ
- Präoperatives Training; z.B. korrektes Ansteuern der Beckenbodenmuskulatur
- Beratung prä- und postoperativ, Verhalten vor und nach der Operation
Pessarberatung
... ist Teil der regulären Behandlung, sofern angebracht.
Bei der individuellen Pessarberatung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit:
- die Handhabung Ihres Pessars ausführlich zu lernen, den Sitz Ihres Pessars überprüfen zu lassen – auch, ob es von Größe und Form passend ist
- verschiedene Pessar-Formen und -Größen zu testen, auch als Entscheidungshilfe, ob diese Therapieoption für Sie infrage kommt
Kosten:
Selbstzahlerleisung, u. U. ist eine Übernahme der Kosten durch eine private Krankenversicherung oder eine Zusatzversicherung möglich.
Die Preise richten nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) und dem Leistungskatalog der GKV (Gesetzlichen Krankenversicherung), derzeit € 27,80 für eine Behandlungseinheit).
Jahrgang 1971
verheiratet
Mutter von 3 erwachsenen Kindern
- Physio Pelvica mit Abschluss
Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie und Proktologie
- Pessarberatung
Diverse Schulungen, Workshops Almut Köwing, UroGynComa
- Kinder
Physiotherapie bei Kindern mit anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen
Konzept der AGGGUP
- Rund um die Geburt
Geburtsvorbereitung und Rückbildung Methode Menne/Heller
Rekusdiastase postpartal
Behandlung und Tape
Diverse Kurse und Schulungen
- Beckenbodenarbeit
Tanzberger Konzept
Junginger-Baesseler Konzept:
Blasenhals-effektive, integrative kontrollierte Beckenbodentherapie
- Vizerale, manuelle, interne Behandlungsansätze
Kurse bei AGGGUP Maeve Whelan, Carsten Fischer
- Manuelle Therapie
Maitland Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
KPE
- Prävention
Beckenbodenschule® der AG GGUP
Faszien Trainer Level 1 an der Somatics Academy
Mitgliedschaften
- Physio Deutschland
- DKG - Deutsche Kontinenz Gesellschaft
- KgKS (Konsensgruppe Kontinenz Schulung)
- Verein Lichen Sklerosus
- SoMA e.V. (Fördermitgliedschaft)
- Knopf im Bauch e.V.